1. Einführung
EpinyCaval nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung erläutert, wie und warum wir personenbezogene Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.
2. Welche Daten erheben wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder eine Buchung vornehmen. Zu den personenbezogenen Daten gehören:
Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Buchungsdaten: Angaben zu Ihrer Reise (z. B. Reiseziel, Reisezeitraum, bevorzugte Unterkunft)
Zahlungsinformationen: Bankdaten, Kreditkartennummern, sofern notwendig
Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Website, wie etwa IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, sowie der Zeitpunkt und die Dauer des Besuchs
Weitere freiwillige Angaben: Zum Beispiel besondere Wünsche, Vorlieben oder Anfragen, die Sie uns mitteilen
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Zur Bearbeitung Ihrer Buchung: Wir benötigen Ihre Daten, um Ihre Reisebuchungen zu verwalten und auszuführen, Rechnungen zu erstellen und Ihnen Reisedetails zuzusenden.
Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen bezüglich Ihrer Buchung oder Anfrage zu kommunizieren.
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Angebote und Services zu verbessern, einschließlich maßgeschneiderter Angebote und Werbung.
Für gesetzliche Zwecke: In einigen Fällen sind wir verpflichtet, bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zu speichern, z. B. zur Steuererklärung oder zur Beantwortung von Anfragen der Behörden.
4. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. im Zusammenhang mit steuerlichen Aufzeichnungen) erfordern eine längere Speicherung.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister: Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, wie etwa Zahlungsabwicklern, Reiseveranstaltern und IT-Dienstleistern. Diese haben nur Zugriff auf die Daten, die für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind, und dürfen diese nicht für andere Zwecke verwenden.
Gesetzliche Anforderungen: In seltenen Fällen können wir Ihre Daten an Behörden oder andere Institutionen weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder um unsere Rechte und Pflichten zu wahren.
Wir stellen sicher, dass alle Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten und Ihre Daten sicher behandeln.
6. Sicherheit der Daten
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Verwendung von sicheren Verschlüsselungstechnologien bei der Übertragung sensibler Daten, wie Zahlungsinformationen. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da keine Methode der Datenübertragung über das Internet 100 % sicher ist.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Um diese Rechte auszuüben oder wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Telefon: +49 8924293180
E-Mail: [email protected]
Adresse: Knöbelstraße 8A, 80538 München, Deutschland